Skip to content

Salzburg

Menu
  • Welcome
  • Salzburg-Fotos
    • Alterbach
    • Gaisberg
    • (Ausblick vom) Mönchsberg und Festungsberg
    • Salzachseen
    • Tiere am Leopoldskroner Weiher
    • Tiere am Nawiteich
    • Tierpark bei den Sank Peters Weihern
    • Videos
  • Uni Salzburg
    • Altstadt
    • Itzling
    • Liefering
    • Nonntal-Freisaal
    • Rif
    • Ehemalige Unigebäude
  • Blog
  • Salzburg Links
  • Impressum
Menu

Universitätsbibliothek

Posted on January 4, 2019January 4, 2019 by claudia

Geschichtliches

Die erste Bibliothek in diesem Gebäude gab es bereits vor Gründung der Universität. Sie war in den ersten Teil des Gebäudes, dem Kollegium, das für das Kirchliche Gymnasium gebaut wurde integriert.
Diese kirchliche Gymnasium war Vorgänger der heutigen Universität.

Als das Aula- Gebäude nach Gründung der Universität 1622 dazu gebaut wurde (1630/ 31) wurde die Universitätsbibliothek in das Aula- Gebäude verlegt.
Der damalige Bücherbestand war jedoch noch sehr bescheiden.

Eine große Erweiterung ihres Bestandes erfuhr die Bibliothek 1649 durch den Ankauf der “Christoph-Besold-Bibliothek” 1.
Zur selben Zeit lies der damalige Rektor einen eigenen Bibliothekssaal errichten.

1793 wurde die Bibliothek in den neuen Hofstallgassen-Trakt verlegt, wo sie auch nach der Wiederbegründung (1962) blieb.
Der damalige Buch- Bestand betrug etwa 12.000 Bände.

1807 erhielt die Universitätsbibliothek durch Säkularisierung des Erzstiftes mit den Beständen der erzbischöflichen Hofbibliothek einen Wertvollen Zuwachs:

  • wertvolle Handschriften
  • Drucke
  • Graphiken

Diese Bibliothek blieb auch nach Auflösung der Universität 1810 bestehen. Zuerst als “Lyzealbibliothek”, ab 1926 “Salzburger als Studienbibliothek”.

1962 wurde die Universität neugegründet.
Damals wurde die Bibliothek wieder in den Rang einer Universitätsbibliothek erhoben und zur zentralen Universitätsbibliothek gemacht.
Da sie in diesem Gebäudekomplex verbleiben sollte wurde für den erhöhten Platzbedarf der Bücher in den 70er und 80er Jahren im Hof des Gebäudes ein 3-geschossiger Bücherspeicher angelegt und zahlreiche weitere Umbauten vorgenommen.

Allgemeine Informationen

Die Bibliothek ist heute für alle ca. 12.000 Studenten der Universität aber auch für Nichtstudentische Leser zugänglich kostenlos zugänglich. Als Salzburger Landesbibliothek sammelt sie speziell Literatur zum Thema Salzburg.

Sie beherbergt ca. 2 Mill. Bände, dazu auch neue Medien (Disketten, Mikrofilme, CD-ROM etc.) und zahlreiche Sondersammlungen

  • Graphiken (ca. 2000 Handzeichnungen und Graphiken)
  • 1054 Handschriften (zum Teil älter sind als die Universität!)
  • Inkunabelsammlung (4123 Wiegen- und Frühdrucke)

Nach Inkrafttreten des UOG 1975 wurden einige Fach- und Fakultätsbibliotheken errichtet:

  • 1986 Fakultätsbibliothek für Naturwissenschaften
  • 1989 Fachbibliothek für Gesellschaftswissenschaften
  • 1992 Fakultätsbibliothek für Rechtswissenschaften
  • 1993 als Abteilungsbibliothek der FB für Rechtswissenschaften die
  • Firmian-Salm-Haus-Bibliothek

1 Christoph Besold, 1577-1638; Professor der Rechte an der Universität Tübingen, später in Ingolstadt tätig

Gebäude: Alte Uni

Altstadt

  • Alte Universität/ Studiengebäude
  • Bergstrasse
  • Edith-Stein Haus
  • Edmundsburg
  • Geswi
  • Kapitelhäuser
  • Kaigasse 17
  • Kaigasse 28-30
  • Neue Residenz
  • Residenz – Haupttrakt
  • Sigmund Haffner Gasse
  • Toskanatrakt
  • Wallistrakt der alten Residenz

Alte Universität

  • Globus
  • Graphikensammlung der Universitätsbibliothek Salzburg
  • Große Aula
  • Handschriftensammlung
  • Inkunabel- und Druckesammlung der Universitätsbibliothek
  • Uni-Garten
  • Uni-Kapelle
  • Universitäts-/ Kollegienkirche
  • Universitätsbibliothek

Seiten

  • Blog
  • Cookie Policy (EU)
  • Impressum
  • Salzburg
    • Altstadt
    • Ehemalige Unigebäude
    • Itzling
    • Liefering
    • Nonntal-Freisaal
    • Rif
  • Salzburg Links
  • Salzburg-Fotos
    • Videos
  • Welcome

Kategorien

  • Blog
    • Fotos
      • Almkanal
      • Alterbach
      • Enten
      • Gaisberg
      • Geswi
      • Herbst
      • LeopoldskronerWeiher
      • Mirabellgarten
      • Nawi
      • Salzach
      • Salzachseen
      • SanktPetersWeiher
      • Techno-Z
      • Unipark Nonntal
      • Winter
  • Salzburg
    • Altstadt
      • Alte-Universität
      • Geswi
      • Kapitelhäuser
      • Neue Residenz
      • Residenz – Haupttrakt
      • Toskanatrakt
    • Ehemalige Unigebäude
    • Itzling
    • Liefering
    • Nonntal_Freisaal
      • Nawi
      • Unipark-Nonntal
    • Rif

Meta

  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org
© 2023 Salzburg | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme
Manage Cookie Consent
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Manage options Manage services Manage vendors Read more about these purposes
View preferences
{title} {title} {title}