Skip to content

Salzburg

Menu
  • Welcome
  • Salzburg-Fotos
    • Alterbach
    • Gaisberg
    • (Ausblick vom) Mönchsberg und Festungsberg
    • Salzachseen
    • Tiere am Leopoldskroner Weiher
    • Tiere am Nawiteich
    • Tierpark bei den Sank Peters Weihern
    • Videos
  • Uni Salzburg
    • Altstadt
    • Itzling
    • Liefering
    • Nonntal-Freisaal
    • Rif
    • Ehemalige Unigebäude
  • Blog
  • Salzburg Links
  • Impressum
Menu

Kapitelhäuser

Posted on January 4, 2019December 22, 2022 by claudia

Die 3 Kapitelhäuser (Kapitelhaus; Domdechantei; Firmian-Salm Haus) gehören zu den 16 Häusern die bis zur Säkularisation Salzburgs im 19. Jahrhundert dem Salzburger Domkapitel gehört hatten.

Sie waren Versammlungsort und Verwaltungszentrale des Domkapitels.

Erbaut wurden sie unter Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau, der Ende des 16. Jahrhundert die barocke Umgestaltung Salzburgs begann (Abriß des alten romanischen Doms, Umgestaltung der Residenzgebäude, etc.).
Sichtbare Spuren hinterließ er auch durch Anbringen seines Wappens am Gebäude Ecke Kapitelgasse/ Kaigasse.
Auch bei der Renovierung der Häuser wurde er mit einer Statue im Hof eines der Kapitelhäuser geehrt.

Die Domdechantei war Sitz des Domdechants.
Dessen Aufgabe es war mithilfe Organisationstalents und diplomatischen Gespürs für eine gute Verständigung zwischen dem Fürsterzbischof (der die Funktion des Landesherren innehatte) und dem Domkapitel zu sorgen.
Er war eine sehr angesehene Persönlichkeit.
Willhelm Freiherr von Fürstenberg, der das Amt ab 1675 innehatte machte sein Palais zum Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens seiner Zeit.

Mit dem Bau wurde 1603 begonnen, und schon am 16. Jänner 1606 konnte die erste Versammlung des Domkapitels stattfinden.

Das Gebäude mit der am längsten zurückreichenden Baugeschichteist das heute als Firmian-Salm Haus bekannte Gebäude.
Im Jahre 1143 wurde an dieser Stelle ein Spital des Domkapitels errichtet. Es bot Unterkunft für den jeweiligen Domherren (inkl. Gesinde, Ställe (!) und Lagerräume).
Den Namen erhielt es von den letzten Bewohnern vor der Säkularisation den Domherren Maximilian Graf Firmian und Franz Xaver Graf Salm-Reifferscheid.

Von der Säkularisierung des Fürsterzbistums Anfang des 19. Jahrhunderts (in dessen Folge Teile der Besitztümer des Fürsterzbischöflichen Verwaltungsapparats in Staatsbesitz übergingen) zur Adaptierung für die Universitätsverwaltung bzw. die Juridische Fakultät der Universität hatten sie vielfältige Funktionen, die zahlreiche Umgestaltungen und zum Teil auch Beschädigungen zur Folge hatte.

Einige Funktionen:

  • Kaserne
  • Tabakdepot (mit Verwaltungskanzlei)
  • Hauptzollamt/ Grenzwache
  • Miltärkanzlei
  • Polizei
  • Finanzamt/ Finanzlandesdirektion (letzte Funktion vor der Adaptierung und Renovierung)

Nachdem beschlossen worden war die Kapitelhäuser in das Projekt Altstadtuniversität einzubeziehen begann man vorsichtig die noch vorhandenen Kunstwerke (z.B. Grotte, Wappensaal, etc.) zu restaurieren und störende/ schädigende Umbauten (Zwischenwände, Übermalungen etc.) zu entfernen.

Die Adaptierung dauerte von 1990 bis 1993 (Firmian- Salm Haus), von 1989 bis 1994 (Kapitelhaus) und von 1991 bis 1994 (Domdechantei).

Von: 1994

Adresse

Kapitelgasse 1/ 4- 6

Kapitelgasse 5-7

Organisationseinheiten/ Fachbereiche

  • FB Betriebswirtschaftslehre
  • FB Öffentliches Recht
  • FB Strafrecht und Strafverfahrensrecht
  • Serviceeinrichtung Universitätsbibliothek
  • Universitätsverwaltung

Altstadt

  • Alte Universität/ Studiengebäude
  • Bergstrasse
  • Edith-Stein Haus
  • Edmundsburg
  • Geswi
  • Getreidegasse 21
  • Kapitelhäuser
  • Kaigasse 17
  • Neue Residenz
  • Residenz – Haupttrakt
  • Sigmund Haffner Gasse
  • Universitätsplatz 7
  • Toskanatrakt
  • Wallistrakt der alten Residenz

Kapitelhäuser

  • Grotte
  • Wappensaal
  • Wolf- Dietrich Wappen/ Statue

Seiten

  • Blog
  • Impressum
  • Linktree
  • Salzburg
    • Altstadt
    • Ehemalige Unigebäude
    • Itzling
    • Liefering
    • Nonntal-Freisaal
    • Rif
  • Salzburg Links
  • Salzburg-Fotos
    • Videos
  • Welcome

Kategorien

  • Blog
    • Fotos
      • Almkanal
      • Alterbach
      • Botanischer Garten
      • Bus
      • Christkindlmarkt
      • Enten
      • Flachgau
      • Flughafen
      • Frühling
      • Gaisberg
      • Gänse
      • Geswi
      • Hallein
      • Herbst
      • Kommunalfriedhof
      • LeopoldskronerWeiher
      • Lungau
      • Makartplatz
      • Mirabellgarten
      • Nawi
      • Offener Bücherschrank
      • Pinzgau
      • Pongau
      • Salzach
      • Salzachseen
      • Salzburg
      • SanktPetersWeiher
      • Sommer
      • Techno-Z
      • Tennengau
      • Unipark Nonntal
      • Winter
      • Zell am See
  • Salzburg
    • Altstadt
      • Alte-Universität
      • Geswi
      • Kapitelhäuser
      • Neue Residenz
      • Residenz – Haupttrakt
      • Toskanatrakt
    • Ehemalige Unigebäude
    • Itzling
    • Liefering
    • Nonntal_Freisaal
      • Nawi
      • Unipark-Nonntal
    • Rif

Meta

  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org
© 2025 Salzburg | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme