


Das Gebäude wurde im Rahmen der Stadterweiterungen und der Salzachregulierung in der Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet.Es wurde von 1897 bis 1900 nach Plänen des Stadtbaurates für die k.k. Staatsgewerbeschule errichtet. Bedeutend mitgeprägt wurde es vom bekannten Städtebauer und ersten Direktors der Schule Camillo Sitte. Aufgrund seiner Bauweise bekam es die Bezeichnung “kleiner Palazzo Pitti”.
Die aufgrund eines Bombentreffers im 2. Weltkrieg errichteten Ergänzungen und Zubauten wurden im Rahmen der Adaptierung für die Universität wieder entfernt. Dabei wurde das Gebäude auch um einen Zubau in Richtung Basteigasse versehen, der aber das Grund- Baukonzept berücksichtigte.
Außerdem wurde eine Tiefgarage geschaffen, die als Autoabstellplatz diente aber auch als Luftschutzkeller verwendet werden kann.
Nach der Adaptierung zogen Institute der Gesellschaftswissenschaften und die Mensa hier ein. Die Adaptierung dauerte von 1986 bis 1989.
Von: 1989
Stadtteil
Altstadt
Adresse
Rudolfskai 42
Organisationseinheiten/ Fachbereiche
Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
- FB Geschichte
- FB Kommunikationswissenschaft
- FB Politikwissenschaft
- FB Soziologie und Sozialgeographie
Andere Organisationseinheit
- Serviceeinrichtung Universitätsbibliothek
