Skip to content

Salzburg

Menu
  • Welcome
  • Salzburg-Fotos
    • Alterbach
    • Gaisberg
    • (Ausblick vom) Mönchsberg und Festungsberg
    • Salzachseen
    • Tiere am Leopoldskroner Weiher
    • Tiere am Nawiteich
    • Tierpark bei den Sank Peters Weihern
    • Videos
  • Uni Salzburg
    • Altstadt
    • Itzling
    • Liefering
    • Nonntal-Freisaal
    • Rif
    • Ehemalige Unigebäude
  • Blog
  • Salzburg Links
  • Impressum
Menu

Toskanatrakt

Posted on January 4, 2019December 22, 2022 by claudia

Begonnen wurde der Bau Anfang des 17. Jahrhunderts im Auftrag des Fürsterzbischof Wolf-Dietrich von Raitenau.

Er wollte aus dem damaligen mittelalterlichen Wohn- und Wirtschaftshof einen Renaissance- Palast machen.

Der erste Hof war die, an die damalige Stadtpfarrkirche (heute: Franziskanerkirche) angelehnte Dietrichsruhe.
Hier entstand ein Renaissancegarten mit Wasserspielen und grottenartigen Nischen (zum Teil noch erhalten) . Dieser wurde 1609 fertig.
Er errichtete außerdem einen zweiten mit Grotten und sprudelnden Wasser ausgestatteten Garten.

Bereits 1607 konnte der Neubau mit Schließung der den Neubau und die alte Residenz trennenden Käsgasse (vorher: Käsemarkt der Stadt) in die Gesamtanlage der Residenz einbezogen werden.

Die Vollendung erfolgte durch Santino Solari (auch als Dombaumeister bekannt) unter der Herrschaft von Fürsterzbischof Markus Sitticus.
Er einen Verbindungstrakt bauen, mit dem er die Abweichung der Bauachse zur Residenz eliminierte.
Außerdem vollendete er den Arkadenhof, der nördlich an die Dietrichsruhe anschloss und lies die Sala Terrena gestalten.

Unter dem letzten Fürsterzbischof Hieronymus Colloredo bekam die Residenz mit ihrem Nordwestteil weitgehend die heutige Form. Außerdem entstand ein Mittelteil zwischen den damals schon nicht mehr als Garten genutzten Höfen.

In den 1860er Jahren (Salzburg war inzwischen kein eigenes Fürsterzbistum mehr sondern Teil von Österreich) bezog die habsburgische Sekundogenitur der Großherzöge von Toskana den Toskanatrakt der Residenz Quartier, dem Nordflügel des “Neubaus”.

Unter Kaiser Franz Josef II zogen erstmals Ämter in das Gebäude ein, das vor der Adaptierung zuletzt von der Bundespolizeidirektion benützt wurde.

1985 begann schließlich die Adaptierung für die juridische Fakultät. Dabei wurde das Gebäude durch Ausbau Treppen und Lifte besser erschlossen sowie durch den Ausbau des Dachgeschosses erweitert. Am 20. Mai 1992 konnte das Gebäude an die Juridische Fakultät übergeben werden.

Die Adaptierung dauerte von 1986 bis 1992.

Stadtteil: Altstadt

Adresse:

Churfürstraße 1
Sigmund Haffner Gasse 18

Von:1992

Organisationseinheiten/ Fachbereiche

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

  • FB Arbeits- und Wirtschaftsrecht
  • FB Betriebswirtschaftslehre
  • FB Öffentliches Recht
  • FB Privatrecht
  • FB Völkerrecht, Europarecht und Grundlagen des Rechts

Andere Organisationseinheiten

  • WissensNetzwerk Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt
  • Serviceeinrichtung Universitätsbibliothek

Altstadt

  • Alte Universität/ Studiengebäude
  • Bergstrasse
  • Edith-Stein Haus
  • Edmundsburg
  • Geswi
  • Kapitelhäuser
  • Kaigasse 17
  • Kaigasse 28-30
  • Neue Residenz
  • Residenz – Haupttrakt
  • Sigmund Haffner Gasse
  • Toskanatrakt
  • Wallistrakt der alten Residenz

Toskanatrakt

  • Höfe im Toskanatrakt
  • Landkartengalerie im Toskanatrakt
  • Sala Terrena
  • Römische Funde

Seiten

  • Blog
  • Cookie Policy (EU)
  • Impressum
  • Linktree
  • Salzburg
    • Altstadt
    • Ehemalige Unigebäude
    • Itzling
    • Liefering
    • Nonntal-Freisaal
    • Rif
  • Salzburg Links
  • Salzburg-Fotos
    • Videos
  • Welcome

Kategorien

  • Blog
    • Fotos
      • Almkanal
      • Alterbach
      • Botanischer Garten
      • Bus
      • Enten
      • Flachgau
      • Flughafen
      • Frühling
      • Gaisberg
      • Gänse
      • Geswi
      • Hallein
      • Herbst
      • Kommunalfriedhof
      • LeopoldskronerWeiher
      • Lungau
      • Makartplatz
      • Mirabellgarten
      • Nawi
      • Pinzgau
      • Pongau
      • Salzach
      • Salzachseen
      • Salzburg
      • SanktPetersWeiher
      • Sommer
      • Techno-Z
      • Tennengau
      • Unipark Nonntal
      • Winter
      • Zell am See
  • Salzburg
    • Altstadt
      • Alte-Universität
      • Geswi
      • Kapitelhäuser
      • Neue Residenz
      • Residenz – Haupttrakt
      • Toskanatrakt
    • Ehemalige Unigebäude
    • Itzling
    • Liefering
    • Nonntal_Freisaal
      • Nawi
      • Unipark-Nonntal
    • Rif

Meta

  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org
© 2023 Salzburg | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme
Manage Cookie Consent
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
View preferences
{title} {title} {title}