Die Grotte stammt aus der Zeit Fürsterzbischof Marcus Sitticus. Sie wurde mit Muscheln und Blechblumen verziert. Auf einem Wappen wurde die Jahreszahl 1618 angebracht.Ursprünglich war es möglich dem Brunnen über einen unterirdschen Kanal Wasser zuzuführen.1678 kam noch die Sala Terrena davor hinzu.Im Rahmen der Adaptierung der Gebäude für die Universität wurde versucht die Kunstwerke möglichst originalgetreu zu restaurieren.

Gebäude: Kapitelhäuser